Unsere Netzhaut ist das wichtigste Instrument, welches wir für das Sehen benötigen. Das Licht, welches in unser Auge eintrifft, wird von der Netzhaut in Nervenimpulse umgewandelt. Diese Informationen werden durch die verschiedenen Zellschichten und schließlich durch den Sehnerv zum Gehirn weitergeleitet.
Die Netzhaut besteht aus 3 miteinander verbundenen Neuronen:
1. Neuron: Photorezeptoren
2. Neuron: Horizontalzellen, Bipolarzellen, Amakrinzellen
3. Neuron: Ganglienzellen
Ihr könnt euch die Aufgaben der Neuronen so vorstellen:
Die Photorezeptoren wandeln das Licht in Nervenimpulse um. Die Horizontalzellen verstärken und bündeln die Informationen der Photorezeptoren. Die Bipolarzellen verstärken und bündeln die Informationen der Horizontalzellen & Photorezeptoren. Die Amakrinzellen verarbeiten dann die Informationen der Horizontalzellen & Bipolarzellen. Unsere Ganglienzellen leiten dann die Nervenimpulse an unser Gehirn weiter.
Allerdings wird unsere Netzhaut sogar in 10 Schichten unterteilt. Hier findet ihr mal eine vereinfachte Darstellung dieser Schichten:

Das Pigmentepithel gehört zur inneren Augenhaut. Diese ist eine einlagige Zellschicht zwischen Aderhaut und Photorezeptoren. Sie ist verantwortlich für den Stoffwechsel der Photorezeptoren.
In der Stäbchen- und Zapfenschicht befinden sich die äußeren Abschnitte der Photorezeptoren. Die äußere Grenzmembran ist eine Grenzschicht die zwischen dem äußerem und innerem Abschnitt der Photorezeptoren liegt.
In der äußeren Körnerschicht befinden sich die Zellkörper mit dem Zellkern der Photorezeptoren. Die äußere Faserschicht stellt eine Verbindung zwischen Neuriten der Photorezeptoren und Dendriten der Bipolarzellen her.
Die innere Körnerschicht enthält die Zellkörper der Horizontalzellen, Bipolarzellen & Amakrinzellen. In der inneren Faserschicht finden wir die Neuriten der Bipolarzellen und Dendriten der Ganglienzellen, sowie Neuriten & Dendriten der Amakrinzellen.
In der Ganglienzellschicht finden wir die Zellkörper der Ganglienzellen. Die Sehnervenfaserschicht enthält wiederum Neuriten der Ganglienzellen, die sich zur Papille (dem Sehnervenkopf) ziehen.
Die innere Grenzmembran ist die letzte Schicht der Netzhaut. Sie ist die innere Begrenzung der Netzhaut gegen den Glaskörper.