die Wirkungen der Augenmuskeln

In dem heutigen Beitrag erfahrt ihr die einzelnen Wirkungen der Augenmuskeln. Diese werden in Primär- und Sekundärwirkungen unterteilt.

Eine Besonderheit stellen hier der Musculus rectus medialis (gerader innerer Augenmuskel) & Musculus rectus lateralis (gerader äußerer Augenmuskel) dar. Denn diese besitzen nur eine Primärwirkung und keine Sekundärwirkung.

Musculus rectus medialis (gerader innerer Augenmuskel)
> Primärwirkung: Adduktion

Musculus rectus lateralis (gerader äußerer Augenmuskel)
> Primärwirkung: Abduktion

Die anderen 4 Augenmuskeln haben jeweils Primär- als auch Sekundärwirkungen.

Musculus rectus superior (gerader oberer Augenmuskel)
> Primärwirkung: Supraduktion
> Sekundärwirkung: Adduktion, Inzykloduktion

Musculus rectus inferior (gerader unterer Augenmuskel)
> Primärwirkung: Infraduktion
> Sekundärwirkung: Adduktion, Exzykloduktion

Musculus obliquus superior (schiefer oberer Augenmuskel)
> Primärwirkung: Infraduktion, Inzykloduktion
> Sekundärwirkung: Abduktion

Musculus obliquus inferior (schiefer unterer Augenmuskel)
> Primärwirkung: Supraduktion, Exzykloduktion
> Sekundärwirkung: Abduktion

Ihr werdet euch vielleicht fragen was diese Duktionsarten genau sind.
Hier handelt es sich um Augenbewegungen, die in 3 Arten unterschieden werden. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr.

2 Antworten auf „die Wirkungen der Augenmuskeln“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.