In diesem Beitrag lernt ihr die 6 äußeren Augenmuskeln, incl. lateinischer Begriffe, kennen.
Außerdem erfahrt ihr hier von welchen Nerven die einzelnen Augenmuskeln versorgt werden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 4 geraden Augenmuskeln und 2 schiefen Augenmuskeln.
- gerader oberer Augenmuskel
lat. Musculus rectus superior
Für die Versorgung ist hier der obere Ast des Nervus oculomotorius verantwortlich. - gerader unterer Augenmuskel
lat. Musculus rectus inferior
Für die Versorgung ist hier der untere Ast des Nervus oculomotorius verantwortlich. - gerader äußerer Augenmuskel
lat. Musculus rectus lateralis
Für die Versorgung ist hier der Nervus abducens verantwortlich. - gerader innerer Augenmuskel
lat. Musculus rectus medialis
Für die Versorgung ist hier der untere Ast des Nervus oculomotorius verantwortlich. - schiefer oberer Augenmuskel
lat. Musculus obliquus superior
Für die Versorgung ist hier der Nervus trochlearis verantwortlich. - schiefer unterer Augenmuskel
lat. Musculus obliquus inferior
Für die Versorgung ist hier der untere Ast des Nervus oculomotorius verantwortlich.
In diesem Beitrag erkläre ich euch die verschiedenen Wirkungen der oben genannten Augenmuskeln. Dort erfahrt wofür diese im Einzelnen zuständig sind.